-
Pretraga
Leicht und leistungsstark.
Das Herz der S4 Limousine ist der neu entwickelte V6-Motor mit Benzindirekteinspritzung und Turboaufladung. Der 3.0 TFSI leistet 260 kW (354 PS). Die 500 Nm Drehmoment stehen in einem breiten Drehzahlband von 1.300 bis 4.500 1/min zur Verfügung. Der Motor übertrifft seinen Vorgänger in Leistung und Drehmoment bei gleichzeitig deutlich geringerem Verbrauch und Gewicht.
Der 3.0 TFSI-Motor in der Audi S4 Limousine
Der neue Audi S4 beschleunigt in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, bei 250 km/h
greift die elektronische Begrenzung. Und das bei einer herausragenden Effizienz: Im
NEFZ-Zyklus begnügt sich die S4 Limousine mit weniger als 7,4 Liter Kraftstoff auf
100 Kilometer (170 Gramm CO2 pro Kilometer).
Die neue Achtstufen-tiptronic sorgt unter anderem für diese Werte: Sie arbeitet
sehr effizient und schaltet schnell, komfortabel und spontan. Immer, wenn es die
Fahrsituation erlaubt, wechselt sie in den Freilauf und spart so Kraftstoff.
Der permanente Allradantrieb quattro bringt die Kraft dann auf die Straße - wie bei
jedem S-Modell von Audi. Sein selbstsperrendes Mittendifferenzial leitet im
normalen Fahrbetrieb 60 Prozent der Momente auf die Hinterachsen und 40 Prozent
nach vorne. Je nach Betriebssituation verteilt es bis zu 70 Prozent auf die
Vorderachse oder bis zu 85 Prozent nach hinten. Die radselektive Momentensteuerung
mit einer intelligenten Softwarefunktion komplettiert den quattro-Antrieb. Bei
dynamischer Kurvenfahrt werden die kurveninneren Räder minimal gebremst, bevor sie
durchrutschen können. Das sorgt für ein noch präziseres, stabileres und agileres
Fahrverhalten. Ein optional erhältliches Sportdifferenzial verbessert das Handling
weiter, indem es die Kräfte aktiv zwischen den Hinterrädern verteilt.
Das Fahrwerk der Audi S4 Limousine
Die neue Audi S4 Limousine meistert Kurven aller Art mit Bravour - ob Rennstrecke oder Bergpass. Bei flotter Autobahnfahrt überzeugt die Limousine mit exzellentem Geradeauslauf. Die Performance ist dem neu entwickelten Fahrwerk zu verdanken: Die Fünflenker-Aufhängungen an Vorder- und Hinterachse trennen die Längs- und Querkräfte exakt voneinander und sorgen so für optimales Handling in allen Fahrsituationen. Beide sind - wie auch die elektromechanische Servolenkung - konstruktionsbedingt sehr leicht. Optional ist eine in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit variabel übersetzte Dynamiklenkung erhältlich. Das Niveau des serienmäßigen S-Sportfahrwerks ist 23 Millimeter tiefer als beim Basismodell. Die gleiche Trimmlage gilt beim optionalen Fahrwerk mit aktiver Dämpferregelung. Zusammen mit Motor, Lenkung, tiptronic und Sportdifferenzial sind die so genannten CDC-Dämpfer (CDC = continous damping control) in das serienmäßige Fahrdynamiksystem Audi drive select eingebunden. Damit kann der Fahrer die Charakteristik des Fahrwerks in mehreren Modi regeln.